Hebekissen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Hebekissen bezeichnet man zwei an den Kanten verbundene (vulkanisierte) Gummi/Gewebe-Matten, die man mit Druckluft anblasen und sie so zum Heben von Lasten verwenden kann.
Hebekissen sind vielseitig einsetzbar. Da sie mit großen Kräften enorme Massen anheben können, werden sie besonders häufig von Feuerwehren eingesetzt. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) nutzen
sie u.a. zur Befreiung von Menschen, nach Verkehrsunfällen.