Kaminbrand in Nieder-Wöllstadt
Mit dem Stichwort „Feueralarm - unklare Rauchentwicklung“ wurde die Feuerwehr Nieder-Wöllstadt am Dienstagabend um 19.20 Uhr alarmiert.
Da von besorgten Anrufern bei der Zentralen Leitstelle des Wetteraukreises keine genaue Ortsangabe gemacht werden konnte, sondern nur das Gebiet Bahnhofstraße bekannt war, musste die Feuerwehr die Rauchquelle suchen und lokalisieren. Nach kurzer Zeit wurde ein Schornstein eines Einfamilienhauses in der Bahnhofstraße als Rauchquelle ausgemacht. Nachdem die Hausbewohner über die mögliche Gefahr informiert wurden, konnte durch den Einsatzleiter die Lage erkundet und der Bezirksschornsteinfegermeister hinzugerufen werden. Unter dessen Anleitung wurde durch die Feuerwehr der Kaminzug vom Schornsteinkopf her mit einem Kettenbesen gereinigt und von Glut befreit. Die Glut wurde im Anschluss an der Reinigungsklappe entnommen und auf der Straße gelöscht.
Da die sich Feuerwehr Nieder-Wöllstadt zum Zeitpunkt der Alarmierung gerade bei einer Eisretttungsübung auf den Angelteichen des ASV Wöllstadt befand, musste schnellstens das bei der Übung eingesetzte Material verladen und die „echte“ Einsatzstelle angesteuert werden. Im Einsatz waren 18 Feuerwehrkräfte mit dem HLF, dem LF 16 sowie dem MTF. Der Einsatz war gegen 21.15 Uhr beendet.
Die Feuerwehrleute hatten außer gegen den Brand auch gegen Kälte und Schnee auf dem Dach zu kämpfen.
Text: Joachim Schnabel, Pressesprecher FF Nieder-Wöllstadt
Bilder: Rolf Czesla