Freiwillige Feuerwehr Nieder Wöllstadt
Freiwillige Feuerwehr Nieder Wöllstadt

Der Oldie - Spielmannszug

Die „Spielmannszug-Oldies"
wurden im Jahr 2004 anlässlich des Festes „50 Jahre Musikzug 1954 der FFW
Nieder-Wöllstadt" ins Leben gerufen. Die Initiative hierzu kam von einigen
Musikern des Musikzuges, die die ehemaligen Gründer sowie alt verdiente, meist
inaktive Spielleute des 1954 als „Spielmanns- und Fanfarenzuges" gegründeten
Musikzugs für das Fest als Reminiszenz an die Vergangenheit „reaktivieren"
wollten.

Spontan und engagiert haben
ca. 20 „Ehemalige" das Heft in die Hand genommen. Bereits zum Festkommersabend
waren die „Oldies" in der Lage, mit dem Schwung frühere Jahre und klassischem
Spielmannszugrepertoire die Veranstaltung zu bereichern.

Dabei war der Weg bis zum
Auftritt nicht ohne Stolpersteine, fehlte es doch an Instrumenten, Noten und
natürlich an Spielpraxis. Auch hatte an manch „Ehemaligen" zwischenzeitlich der
Zahn der Zeit genagt und so kam es, dass Haftcreme beim Pfeifen bis an ihre
Grenze beansprucht wurde und auch Pauke oder Lyra nicht wirklich gut mit
altersbedingten Bandscheibenschäden korrespondierten. Die Oldies sind eben schon
etwas länger neu. All diese Startschwierigkeiten konnten sie jedoch nicht
hindern, einen gelungenen Auftritt zu bieten, der das Publikum, Alte und Junge,
gleichermaßen begeisterte.

Die Begeisterung des Publikums
übertrug sich prompt auf die „Oldies". Statt, wie beabsichtigt, ein
„One-Hit-Wonder" für den Festkommers zu sein, hat die „Truppe" entschieden, dass
der ganze Aufwand für einen Abend doch zu viel sei. Nachdem Haftcreme und
Bandscheiben halten, Noten und Instrumente vorhanden sind und vor allem jedoch
Applaus und Spaß am Musizieren neu entdeckt wurden, wurde der alte Spielmannzug
von 1954 unter dem Namen „Spielmannzug Oldies" kurzerhand wieder aus der
Versenkung geholt. Zwar war hier noch die ein oder andere Hürde zu nehmen, doch
dies konnte die agilen und zielstrebigen „Youngtimer" nicht daran hindern, sich
als eigenständige Gruppe im Gefüge der FFW Nieder Wöllstadt zu etablieren.

Im Gegensatz zu den
klassischen Vereinsstrukturen, haben sich die „Oldies" dazu entschlossen, ihr
Wirken basisdemokratisch zu gestalten und Entscheidungen werden gemeinsam
getroffen was bedeutet, das keine Gruppenleiterin oder –Leiter vorhanden sind.
Einzig in der vierzehntägigen Übungsstunde und bei Auftritten gibt des einen
„Primus inter Pares": Die musikalische Seite in den Übungsstunden betreut der
Mitgründer von 1954, Heinz Emmerich, der sich ebenso wie die Stabführerin bei
Auftritten, Gabriela Steiner, der „Diktatur der Mehrheit" beugen darf.

Heute besteht der Zug aus 19
aktiven Mitgliedern von denen

- 9 Querpfeifen, - 6
Trommeln

- 2 Lyren

- Eine Pauke und - Ein paar
Becken

Zur Freude eines wechselnden
Publikums 6 — 8 mal jährlich öffentlich bedient werden. Neben festen Engagements
wie das Dorffest in Nieder-Wöllstadt oder das Kürbisfest in Rodheim werden immer
neue Anfragen nach Auftritten an die „Oldies" herangetragen.

Das Repertoire wurde in den
vergangen sechs Jahren erweitert und umfasst traditionelle Märsche ebenso wie
Volkslieder und Stimmungslieder zum Mitsingen. Da der Spaß in den Übungsstunden,
die vierzehntäglich, donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus
zu Nieder-Wöllstadt „zelebriert" werden, im Mittelpunkt der Mitglieder steht,
wollen sie nicht mehr als sechs bis acht Auftritte pro Jahr. Schließlich müssen
ja auch noch die gemütlichen Abende wie das Heringsessen oder das Grillen im
Sommer absolviert werden. Bei mehr Auftritten könnte dann doch schon „Stress"
aufkommen, was um jeden Preis vermieden werden soll.

Die Freude an der Musik und
Gemeinsamkeit haben dazu geführt, dass die „Spielmannszug-Oldies" inzwischen in
das siebte Jahr ihres Bestehens gehen. Da immer wieder „junges Blut" den Weg zu
den „Oldies" findet, ist heute sicherlich kein Ende der „Oldies" in Sicht.
Vielleicht feiern sie auch einmal ihr 50-jähriges Bestehen. Dann allerdings
steht zu befürchten, dass es wenig Gründungsmitglieder von 1954 mehr geben wird,
die eine Lyra tragen können. Aber - wer weiß?

Infos unter HIER

PS. Nette Mitspieler werden
immer gerne akzeptiert!

 

 

Hier finden Sie uns

Freiwillige Feuerwehr Nieder Wöllstadt

Schulstr. 2

61206 Wöllstadt

Übungszeiten

Einsatzabteilung - Dienstags ab 19 Uhr    gerade Wochen

 

Jugendfeuerwehr

Dienstags 18 - 19:30 Uhr ungerade Wochen

Kontakt

Telefon: 06034 2112

Mail: info@ff-niederwoellstadt.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Nieder Wöllstadt