Die Feuerwehr besteht aus zwei Teilen. Zum einen aus dem
Förderverein, dem die passiven Mitglieder angehörent, zum anderen aus der
gemeindlichen Organisation Feuerwehr, der die Einsatzabteilung, die
Jugendfeuerwehr, sowie eine Ehren- und Altersabteilung angehören.
Der Förderverein wird von dem ersten Vorsitzenden geführt,
die gemeindliche Organisation Feuerwehr für den Ortsteil Nieder Wöllstadt von
dem Wehrführer.
Ansprechpartner in Brandschutzfragen ist ebenfalls der
Wehrführer.
In der gemeindlichen Organisation Feuerwehr sind wir zur
Zeit rund 30 aktive Feuerwehrangehörige im Alter zwischen 18 und 60 Jahren,
wobei der Schwerpunkt zwischen 20 und 35 Jahren liegt. Natürlich suchen wir
ständig Verstärkung u. a. zur Sicherstellung des Brandschutzes, Brandsicherheit
bei Veranstaltung und vieles mehr in der Gemeinde Wöllstadt. Durch die geänderte
Brandschutzauflage im Wetteraukreis unterstützt die Feuerwehr Nieder Wöllstadt
als nachrückende Kraft auch die Städte Rosbach und Niddatal.
In der Jugendfeuerwehr
werden interessierte Mädchen und Jungen ab 10 Jahren auf den späteren
Dienst
in der Einsatzabteilung vorbereitet, den sie dann ab 18 Jahren antreten. Zur
Zeit verrichten
ca. 15 Mädchen und Jungen ihren Dienst in der
Jugendfeuerwehr.
Die Ehren- und Altersabteilung besteht aus ehemaligen
Einsatzabteilungsmitgliedern und hat 8 Mitglieder.
- - -
Der Feuerwehrverein hat ca. 330 Mitglieder und versteht sich
als Förderverein der eigentlichen Feuerwehr als gemeindliche Einrichtung. Er
übernimmt Kosten, die normalerweise die Gemeinde zu tragen hat, kauft zum
Beispiel Einsatz- und Dienstkleidung, sowie weitere Gerätschaften.
Weiteres über die einzelnen Abteilungen ist über die Links
im Menü oder unten zu erfahren